Ausbildung zum Spezialtiefbauer (m/w/d)
In der Ausbildung zum Spezialtiefbauer erwerben Sie fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten, um anspruchsvolle Fels- und Hangsicherungsmaßnahmen durchzuführen. Mit Hilfe von Felsnägeln, Seilen und Netzen sowie modernster Bohrtechnik und Kletterausrüstung sichern Sie Baustellen und schaffen die Grundlage für große Bauvorhaben. Zu Ihren Aufgaben gehört es, durch Pfahlgründungen stabile Fundamente zu legen, Verankerungssysteme zu bohren und zu montieren, die perfekt an die Tragfähigkeit des Bodens angepasst sind. Zudem sorgen Sie mit rückverankertem Spritzbeton dafür, dass tiefe Baugruben oder Gefahrenstellen sowohl unter als auch über Tage gesichert sind.
Ihre Ausbildung umfasst folgende Inhalte
Schwerpunkte der Ausbildung:
- Grundfertigkeiten in der Metall- und Holzverarbeitung
- Maschinentechnische Grundlagen
- Lesen, Anwenden und Erstellen technischer Unterlagen
- Warten und Instandhalten von Spezialtiefbaugeräten
- Kenntnisse in Baustoffen und Bodenarten
- Herstellung von Mineralmischungen
- Einrichten und Sichern von Baustellen und Baugruben
- Durchführung von bodenmechanischen Versuchen zur Bestimmung von Bodenmerkmalen
- Bohrarbeiten in Mineral- und Nebengestein
Weiterbildungsmöglichkeiten und Qualifikationen:
- Ausbildung zum Höhenarbeiter im Felsen (Level 1 – 3)
- Umgang mit Motorkettensägen (Stufen 1 + 2)
- Düsenführer für Nass- und Trockenspritzbeton
- Verkehrssicherung an Straßen nach MVAS 99
- Betonpraxislehrgang (Überwachungsklassen 2 und 3)
- LKW-Führerschein und viele weitere Qualifikationen
Voraussetzungen und Eigenschaften, die Sie mitbringen sollten:
- Abgeschlossene Schulausbildung (mindestens qualifizierter Hauptschulabschluss, Notendurchschnitt besser als 3,0)
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
- Fundierte Mathematikkenntnisse
- Kenntnisse in Werken und Technik sowie technisches Zeichnen
Unser Angebot:
- Integration in ein dynamisches und erfolgreich agierendes Team
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem traditionsreichen und zukunftsorientierten Unternehmen
- Leistungsgerechte, tarifliche Vergütung
Unsere Standorte – Ihre Arbeitsstellen:
- Harztor OT Ilfeld, Landkreis Nordhausen
- Unterwellenborn, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
Werden Sie Teil unseres Teams und starten Sie Ihre Ausbildung in einem innovativen Bereich mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten!
Bergsicherung Ilfeld GmbH & Co. KG
Rosensteg 5
99768 Harztor OT Ilfeld
Ansprechpartner: Nici Hoppe
E-Mail: bewerbung@bergsicherung-ilfeld.de
Um sich für diesen Job zu bewerben, senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen im PDF-Format per E-Mail an bewerbung@bergsicherung-ilfeld.de