Ausbildung zum Berg- und Maschinenmann (m/w/d)

Als Berg- und Maschinenmann arbeitest du in Bergsicherungsbetrieben und bist verantwortlich für die Sanierung und Sicherung untertägiger Grubenbaue sowie Altbergbaugebiete. Zudem hast du die Möglichkeit, im Bereich des Spezialtiefbaus tätig zu werden.

In deiner Ausbildung lernst du, wie du technische Zeichnungen und markscheiderische Darstellungen als Grundlage für deine Arbeit nutzt. Du baust einfache Mauerwerke und Grubenausbauten, wobei du mit Hebezeugen, Fördermitteln und Transporteinrichtungen umgehst. Im Spezialtiefbau sicherst du Hänge und Böschungen mit Felsnägeln, Seilen und Netzen und nutzt dafür Bohrgeräte sowie Kletterausrüstung. Zudem übernimmst du die Sicherung von Gefahrstellen unter und über Tage mit Spritzbeton.

Inhalte der Ausbildung:

  • Grundfertigkeiten in der Metall- und Holzverarbeitung
  • Bergmännische Grundfertigkeiten
  • Maschinentechnische Grundfertigkeiten
  • Transport, Montage und Demontage von Transporteinrichtungen und Fördermitteln
  • Instandhaltung von Rohr- und Schlauchleitungen
  • Kenntnisse in Metall, Holz und Baustoffen
  • Technische Mathematik und technisches Zeichnen
  • Maschinelle Betriebsmittel
  • Bohren in Mineral- und Nebengestein
  • Unterhalt von Grubenbauen
  • Abbau und Gewinnung

Weiterbildungen und Qualifikationen:

  • Ausbildung zum Höhenarbeiter im Felsen (Level 1 – 3)
  • Umgang mit Motorkettensägen (Stufen 1 + 2)
  • Düsenführer für Nass- und Trockenspritzbeton
  • Verkehrssicherung an Straßen nach MVAS 99
  • Betonpraxislehrgang (Überwachungsklassen 2 und 3)
  • LKW-Führerschein und weitere Qualifikationen

Voraussetzungen und Eigenschaften, die du mitbringen solltest:

  • Abgeschlossene Schulausbildung (mindestens qualifizierter Hauptschulabschluss, Notendurchschnitt besser als 3,0)
  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
  • Kenntnisse in Mathematik und technisches Zeichnen
  • Interesse an handwerklichen und technischen Tätigkeiten

Unser Angebot:

  • Persönliche Betreuung durch einen Ausbilder als Ansprechpartner
  • Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie vermögenswirksame Leistungen
  • Bereitstellung der Arbeitskleidung

Unsere Standorte – Deine Arbeitsstelle:

  • Harztor OT Ilfeld, Landkreis Nordhausen
  • Unterwellenborn, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

Wir sind gespannt auf Ihre Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen!

Bergsicherung Ilfeld GmbH & Co. KG
Rosensteg 5
99768 Harztor OT Ilfeld

Ansprechpartner: Nici Hoppe
E-Mail: bewerbung@bergsicherung-ilfeld.de

Um sich für diesen Job zu bewerben, senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen im PDF-Format per E-Mail an bewerbung@bergsicherung-ilfeld.de